Erlebnis Bauernhof
Erlebnis und Erfahrung
Die Dachmarke „Erlebnis Bauernhof“ vereint drei unterschiedliche Bildungsformate, welche vom Kindergarten bis zur höheren Schule in Anspruch genommen werden können.
Schule am Bauernhof
Unter dem Titel „Schule am Bauernhof“ kann eine Schulklasse einen landwirtschaftlichen Betrieb besuchen und erhält so einen realistischen Einblick in die täglichen Arbeiten und in die heimische Lebensmittelproduktion.
Zum Angebot


Landwirtschaft in der Schule
Außerdem gibt es für die Schulen das Angebot „Landwirtschaft in der Schule“. Hier können Sie eine Seminarbäuerin in ihre Bildungseinrichtung einladen und diese erarbeitet mit den Kindern Themen wie, „Der Weg zu Brot und Milch“ bis hin zu Kinderkochkursen.
Zum Angebot
Agrar- und Waldwerkstätten
Bei den „Agrar- und Waldwerkstätten“ kann eine Klasse gemeinsam mit Ranger*innen einen Schulbetrieben ausgewählter landwirtschaftlicher Fachschulen zu Themen rund um Landwirtschaft, Wald, Jagd und Imkerei besuchen.
Zum Angebot


Erlebnis Bauernhof bringt's
- Schüler:innen und Pädagog:innen lernen die Realität heutiger Landwirtschaft kennen:
- Erfahrungsbasiert statt medial vermittelt (und gefiltert).
- Persönlich im Kontakt mit den Bauern statt im "Sachkunde-Modus".
- Schüler:innen und Pädagog:innen stärken ihren Sinn für unverfälschte und nachhaltige Qualität bei landwirtschaftlichen Produkten.
- Schüler:innen und Pädagog:innen entwickeln Wertschätzung für die Arbeit, die Leistung und den Wert unserer Bauern.
- Bäuerinnen/Bauern lernen die Lebenswelt und Bedürfnisse – insbesondere junger – Konsument:innen noch sensibler zu erfassen.
- Schüler:innen und Pädagog:innen wie Bäuerinnen /Bauern wirken als Brückenbauer, indem sie ihre Erfahrungen aus dem Dialog in ihr soziales Umfeld weitertragen.
Infos für Bäuerinnen und Bauern:
- Werte bringen Wertschätzung Einander besser kennenlernen, gemeinsam das Bewusstsein für natürliche Kreisläufe pflegen: Damit bereiten Sie den Boden für eine breite Wertschätzung des bäuerlichen Berufes.
- Freude am „jungen Umgang“ Staunen, Lachen, Fragen: Sie werden überrascht sein über das lebendige Interesse der Kinder an Ihrer Arbeit und Ihren Erfahrungen.
- Extra-Schulung und Extra-Einkommen Zusätzliches Wissen, Abgeltungen für erbrachte Leistungen, neue Kontakte zB für Ihren Ab Hof-Verkauf: Ihr Einsatz, um Leistungspartner von "Erlebnis Bauernhof" zu werden, lohnt sich!
Gerne beraten und begleiten wir Sie:
Zu den Ansprechpartnern
Erlebnis Bauernhof erfreut sich großer Beliebtheit

Viele Kinder kennen Landwirtschaft und deren Produkte nur mehr aus den Medien. Mit „Erlebnis Bauernhof“ stellen wir Ihnen konkrete Möglichkeiten vor, wie Sie selber als Bäuerin oder Bauer interessierten Kindern Ihren Beruf und Ihre Leistungen wieder näher bringen können!
Johannes Schmuckenschlager,
Präsident der LK Niederösterreich

Wer als Kind die harte Arbeit der Bäuerinnen und Bauern miterlebt oder einfach nur einmal eine Kuh gestreichelt hat, bekommt ein besseres Gefühl für regionale, landwirtschaftliche Produkte. Bei „Erlebnis Bauernhof“ erhalten Kinder und Jugendliche diese Einblicke, die sie später zu mündigen Konsumentinnen und Konsumenten machen.
Christiane Teschl-Hofmeister,
Bildungs-Landesrätin

In unserer naturnahe produzierenden Landwirtschaft spiegeln sich elementare Zusammenhänge aus allen Lebensbereichen. Erlebnis Bauernhof macht daraus spannende und bleibende Erfahrungen für Kinder und Jugendliche.
Stephan Pernkopf,
LH-Stellvertreter