Am 20. März 2023 fiel der Startschuss für den Zertifikatslehrgang Teichranger*in im wunderschönen Waldviertel. In der KLAR (Klimawandel-Anpassungs-Region) Waldviertel Nord haben 15 begeisterte Teilnehmer, in den nächsten 7 Modulen des Lehrgangs, die einzigartige Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Teichlandschaften zu vertiefen.
Start des Zertifikatslehrgangs Teichranger*in

Der Auftakt des Lehrgangs wurde von den Kursleiterinnen Andrea Kirchmaier, Anna Gindl und Karina Zimmermann veranstaltet. In den kommenden Modulen teilen erfahrene Fachreferenten ihr umfangreiches Wissen über die heimische Teichlandschaft und deren Bedeutung für die Natur und die Biodiversität. Die Teilnehmer lernen nicht nur die verschiedenen Teicharten kennen, sondern auch die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Teichmanagements. Durch viele Praxisbespiele und lebhafte Referenten liegt das Hauptaugenmerk immer noch bei der pädagogischen Ausbildung. Dadurch soll den künftigen Teichranger*innen ein Gefühl für die Wissensvermittlung bei Kindergartengruppen und Schulklassen näher gebracht werden.
Der Zertifikatslehrgang Teichranger*in bietet eine praxisorientierte Ausbildung, bei der die Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwerben. In den kommenden Monaten werden sie in verschiedenen Modulen alles über Teichpädagogik, die Artenvielfalt der Wasserlebewesen und die ökologische Bedeutung dieses Lebensraumes erfahren.
Die Teilnehmer können sich auf abwechslungsreiche Module und spannende Vorträge freuen. Dabei werden sie auch die Möglichkeit haben, ihr erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden und die faszinierende Teichlandschaft hautnah zu erleben. Der Zertifikatslehrgang Teichrangerin ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein von Teichlandschaften bei unseren Konsumenten von Morgen zu stärken. Die Absolventen werden als kompetente Teichranger*innen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Förderung dieser einzigartigen Ökosysteme leisten.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Freude auf ihrem Weg zum/zur Teichranger*in und sind gespannt auf die spannenden Erkenntnisse und Projekte, die aus diesem Lehrgang entstehen werden.