Was hat unser tägliches Essen mit unserer Zukunft zu tun? Seminarbäuerinnen gaben Antworten auf diese Frage an interessierte Jugendliche der 5. bis zur 8. Schulstufe am interaktiven Stand „Erlebnis Bauernhof“ bei den 3. Umwelt.Wissen Tagen in Tulln weiter. Dabei wurden die Themen der richtigen Lagerung und der Haltbarkeit erläutert, damit die Jugendlichen in ihrem späteren Handeln aktiv der Lebensmittelverschwendung Einhalt bieten können. Der Höhepunkt dieser Station war das Zubereiten saisonaler Lebensmittel zu wertvollen Speisen, die toll schmecken und gleichzeitig unser Klima schonen. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten hierbei einen Porridge aus frisch gequetschtem Hafer, Äpfeln und Nüssen zu. Das Thema war ein Einblick in das Landwirtschaft in der Schule-Angebot „Mein Essen – meine Zukunft“. Die Jugendlichen waren begeistert, wie schnell und einfach man ein vollwertiges, nachhaltiges Frühstück zubereiten kann.
Die Umwelt.Wissen Tage for Kids geben Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf spannende Art Umwelt-, Klima- und Energie-Themen zu erforschen und Organisationen kennen zu lernen, die in diesen Themenfeldern aktiv sind. Ziel der Veranstaltung ist, Kinder bzw. Jugendliche mit spannenden Workshops und einem interaktiven Programm für Umwelt- und Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen Unternehmen und öffentliche Stellen vorzustellen, die zur Erhaltung der Ressourcen unserer Erde beitragen.