Die Initiative „Erlebnis Bauernhof“ gibt den KonsumentInnen von morgen die Chance, sich selbst ein realistisches Bild der Landwirtschaft zu verschaffen. Im Vorjahr konnten 31.641 Kinder die Land- und Forstwirtschaft hautnah erleben. Dahinter stehen 144 „Schule am Bauernhof“-AnbieterInnen, 49 Seminarbäuerinnen (Landwirtschaft in der Schule – Anbieterinnen) und 42 Ranger (AnbieterInnen der Agrar- und Waldwerkstätten).
Erlebnis Bauernhof – Der Dialog mit zukünftigen Konsument.:nnen
Von der Landwirtschaftskammer und dem Land NÖ ins Leben gerufen, sorgt die Initiative seit 2015 für spannende Einblicke in die Land- und Forstwirtschaft. Erlebnis Bauernhof erfreut sich seit her über eine stetig steigende Nachfrage. 2019 konnten 1.728 Einsätze verzeichnet werden. „Ich möchte, dass sich die Schülerinnen und Schüler, sprich die Konsumenten von morgen, bereits heute Gedanken machen, wie ein Lebensmittel entsteht und was dafür alles benötigt wird.“, so eine Pädagogin aus dem Bezirk Wiener Neustadt. Für sie ist „Erlebnis Bauernhof“ Lernen fürs Leben und daher fixer Bestandteil in ihrem Unterricht. Die Angebote von „Erlebnis Bauernhof“ lassen Kindergartenkindern und Schülern elementare Zusammenhänge aus Biologie, Wirtschaft und Ernährung unmittelbar in der aktiven Auseinandersetzung begreifen. Die persönlichen Begegnungen und praxisnahen Beispiele ermöglichen eine nachhaltige Vernetzung des neuen Wissens mit dem Alltag der Kinder und Jugendlichen. Schlussendlich gilt: Erlebtes ist Erlerntes, das bleibt!