Erlebnis Bauernhof-Pädagog:innen-Fortbildungen im Sommer

Pädagog:innen aufgepasst! Im Rahmen der Pädagogen-Fortbildung „Bildung im Sommer“ kann der Weg unserer Lebensmittel hautnah verfolgt werden. Bäuerinnen und Bauern geben Einblick und stehen für Fragen rund um die heimische Lebensmittelerzeugung bereit. Es erwarten Sie eine Erlebnisführung am Bauernhof und Methoden die auch im Klassenzimmer umgesetzt werden können. Die Fortbildungen werden in Kooperation mit der PH Niederösterreich angeboten und richten sich an VS, MS, ASO, PTS und AHS.  Anmeldungen werden per Mail gerne noch entgegen genommen: birgit.plank@lk-noe.at 

Die Fortbildungen im Überblick:

4

Erlebnis Bauernhof: Wie kommen Getreide und Öl auf unsere Teller – aus dem Blickwinkel einer Diätologin

Am Bauernhof Zeller werden Methoden gezeigt, wie spielerisch der Weg des Getreides und Öl vom Anbau bis zur Zubereitung/Verarbeitung erklärt werden können. Nicht nur die inneren Werte unserer heimischen Lebensmittel stehen hierbei im Mittelpunkt der Diätologin.

Termin: Di, 04.07:2023; 4 UE
Ort: Schule am Bauernhof-Betrieb Zeller, 3253 Erlauf
LV-Nummer: 3Z5P23SL03
VS, MS, ASO, PTS, AHS

Inhalt:

  • Getreide „die guten ins Kröpfchen – Das Getreidekorn vom Anbau bis zur Zubereitung“ und Öl „Echt Fett! – Ölpressen und Butterschütteln, wie kommt’s dazu?“. Die Themen behandeln Getreide und Öl vom Anbau bis zur Zubereitung.
  • Methoden für den Unterricht - Ernährungswissen rund um die Verarbeitung und gesundheitliche Aspekte. Bäuerin Sabine Zeller ist zugleich Diätologin.
  • Vorstellung von Erlebnis Bauernhof: agrarpädagogische Angebote in NÖ für Schulen.

Anmeldung:
Lehrveranstaltungen / BiS.lernorte: Erlebnis Bauernhof: Wie kommen Getreide und Öl auf unsere Teller - aus dem Blick einer Diätologin - PH-Online-PH-NOE - Pädagogische Hochschule Niederösterreich​​​​​​​


Erlebnis Bauernhof: Holz, Tiere und Pflanzen erkunden – die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft

Wir ermöglichen es, sich mit Fragen, die die Land- und Forstwirtschaft betreffen, auseinanderzusetzen. Der reale Einblick am Bauernhof bildet die Basis für reflektierte Konsumentscheidungen. Forstwirtschaftsmeister Josef zeigt zudem die Vielseitigkeit des Rohstoffes Holz inkl. Bau eines Holzhauses.

Termin: Do, 06.07.2023; 8 UE
Ort: Schule am Bauernhof-Betrieb Hinterramskogler, 3343 Hollenstein/Ybbs
LV-Nummer: 3Z5P23SL00
VS, MS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM

Inhalt:

  • Die ökologische Bedeutung des Waldes: vom Baum zum gesunden Holzhaus, inkl. Einblick wie mit Kindern ein Holzhaus gebaut werden kann. Betriebsführer Josef Hinterramskogler ist zugleich Forstmeister unterrichtet zudem an der LFS Hohenlehen.
  • Kuh, Huhn am Bauernhof und Pflanzen im Garten mit allen Sinnen entdecken.
  • Vorstellung von Erlebnis Bauernhof: agrarpädagogische Angebote in NÖ für Schulen.

Anmeldung:
Lehrveranstaltungen / BiS.lernorte: Erlebnis Bauernhof: Holz, Tiere und Pflanzen erkunden - die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft - PH-Online-PH-NOE - Pädagogische Hochschule Niederösterreich


Erlebnis Bauernhof: Vom Weg der Lebensmittel bis hin zur Konsumkompetenz

Es erwarten Sie: Gütesiegelkunde - Was entscheiden wir beim Griff ins Regal? Lebensmittelverkostung: unsere Sinne bewusst einsetzen. Sowie eine bunte Mischung an Best Practice Beispielen für Abwechslung im eigenen Unterricht zu den Themen Milch, Ei, Konsum und Wald inkl. Teilnahme an einer erlebnisorientierten Führung im Wald und am Bauernhof.

Termin: Mi, 12.07.2023; 8 UE
Ort: Landwirtschaftliche Fachschule Warth, 2831 Warth
LV-Nummer: 3Z5P23SL01
VS, MS, ASO, PTS, AHS

Inhalt:

  • Methoden für das Klassenzimmer zu den Themen Ei und Einkaufen mit Köpfchen.
  • Agrar- und waldpädagogische Führung zu den Themen Der Weg der Milch und Wald.
  • Vorstellung von Erlebnis Bauernhof: agrarpädagogische Angebote in NÖ für Schulen.

Anmeldung:
Lehrveranstaltungen / BiS.lernorte: Erlebnis Bauernhof: Vom Weg der Lebensmittel bis hin zur Konsumkompetenz - PH-Online-PH-NOE - Pädagogische Hochschule Niederösterreich


Erlebnis Bauernhof: SCIENCE ON THE FARM – Gemüseexperimente am Biobauernhof

Forschen – entdecken – lernen! Am Biohof Michaeler werden Methoden gezeigt, wie spielerisch die verschiedenen Gemüsesorten entdeckt und erklärt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei, dass diese wertvolle Lebensmittel sind. Am Feld wird zudem -je nach Saison- selbst Gemüse angebaut oder geerntet.

Termin: Do, 13.07.2023
Ort: Biobauernhof Michaeler, 2293 Marchegg, Schule am Bauernhof-Betrieb
LV-Nummer: 3Z5P23SL02
VS, MS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM

Inhalt:

  • Auf den Spuren unseres heimischen Gemüses am Marktfruchtbetrieb Michaeler.
  • Spielerisch, forschend verschiedene Gemüsesorten entdecken und erklären.
  • Vorstellung von Erlebnis Bauernhof: agrarpädagogische Angebote in NÖ für Schulen.

Anmeldung:
Lehrveranstaltungen / BiS.lernorte: Erlebnis Bauernhof: Science on the farm - Gemüseexperimente am Biobauernhof - PH-Online-PH-NOE - Pädagogische Hochschule Niederösterreich