Mit unserem Erlebnisstand waren wir als Landwirtschaftskammer Niederösterreich von 9. bis 11. Mai Teil des kulinarischen Festivals, bei dem über 100 Aussteller:innen aus ganz Österreich ihre Spezialitäten präsentierten. Wir waren eine von nur vier Erlebnisstationen – und ganz bewusst ohne Verkostungen unterwegs. Denn wir wollten nicht mit Köstlichkeiten glänzen, sondern mit Wissen. Wissen über unser tägliches Brot – wortwörtlich.
Zahlreiche Besucher:innen aller Altersgruppen blieben an unserem Stand stehen, neugierig auf die Antwort zur Semmelfrage. Doch bevor es zur Auflösung kam, luden wir sie ein, selbst zu schätzen. Wie viele Körner trägt ein Quadratmeter Weizenfeld? Wie viel Mehl entsteht daraus? Und was bedeutet das eigentlich für unsere tägliche Ernährung?
Für alle, die noch tiefer einsteigen wollten, hatten wir noch zwei weitere Aktivitäten vorbereitet. Zum Einen galt es, verschiedene heimische Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Dinkel und mehr anhand von Aussehen zu erkennen – gar nicht so leicht, wie viele feststellten. Ebenso anschaulich wurde es beim zweiten Spiel: dem Weg des Weizens. Hier konnten Kinder wie Erwachsene die wichtigsten Stationen der Getreideproduktion entdecken – von der Vorbereitung des Saatbeetes über Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz bis zur Ernte und schließlich zur Verarbeitung. Landwirtschaft zum Begreifen und Mitmachen.
Neben der zentralen Frage und unseren Spielen informierten wir die Besucher:innen auch über Saisonalität und Regionalität, stellten unsere beliebten Kochseminare in Niederösterreich vor, boten unsere Rezeptbroschüren zum Verkauf an und verteilten diverse Infobroschüren. Viele interessierte Gespräche führten uns zu Themen wie heimischer Lebensmittel oder Landwirtschaft. Dabei konnten wir auch auf unsere Online-Plattform „Landwirtschaft verstehen“ und das Bildungsangebot „Erlebnis Bauernhof“ aufmerksam machen.
Die positiven Rückmeldungen und die vielen interessanten Gespräche zeigen uns, wie wichtig es ist, den Wert unserer Landwirtschaft sichtbar zu machen – und wie gut es ankommt, wenn man das auf spielerische, überraschende Weise tut.
Und die Antwort auf unsere Einstiegsfrage?
Ein Quadratmeter Weizen ergibt rund 18.000 Körner – das sind etwa 650 Gramm Mehl – und daraus lassen sich ungefähr zwölf Semmeln backen. Ein einzelner Quadratmeter, eine große Erkenntnis.