Kontakt – Tel. 05 0259 28200

Landwirtschaftskammer NÖ, Abteilung Agrarkommunikation

  • Schule am Bauernhof

    Aktives Lernen und Begreifen am Hof.

  • Landwirtschaft in der Schule

    Seminarbäuerinnen wissen, was in keinem Buch steht.

  • Landwirtschaft begreifen

    Landwirtschaft spielerisch kennen lernen!

    Tagung "Bäuerinnen und Bauern als Botschafter"

     

    Mit offener und ehrlicher Kommunikation nach außen können Bäuerinnen und Bauern der Öffentlichkeit ein positives und realistisches Bild von sich und ihrer Arbeit vermitteln. Die LK NÖ hilft ihnen dabei mit entsprechenden Angeboten.

     

     

     

    Die Geschichten der Land- und Forstwirtschaft erzählt keiner besser als die Bäuerinnen und Bauern selbst. Niemand ist authentischer, glaubwürdiger und interessanter, als diejenigen, die selber tun, worüber sie sprechen. Die Kommunikation der vielfältigen Leistungen an die Gesellschaft ist heute ein Schlüsselfaktor für Verständnis. Ein positives Image der heimischen Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiger Faktor bei Kaufentscheidungen. Es erhöht auch die Bereitschaft, öffentliche Gelder auf die Höfe fließen zu lassen.

     

     

     

    Um die Landwirte bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bietet die Landwirtschaftskammer NÖ ab 2016 neue Service- und Schulungsangebote an. Landwirte erhalten dabei das richtige Handwerkszeug, um die Herausforderungen im Dialog mit den Konsumenten meistern zu können. Den Auftakt bildet eine Tagung am 18. Februar in der LK NÖ in St. Pölten. Wer sich in die Inhalte der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit noch weiter vertiefen möchte, ist herzlich willkommen in dem dreitägigen Kurs „Raus aus der Reserve“.